Straffe, formschöne Brüste gelten allgemein als Symbol von Weiblichkeit und jugendlicher Schönheit. Was bei diesem Schönheitsideal außer Acht gelassen wird ist die Tatsache, dass sich die Brustform wie auch der Rest des Körpers im Laufe des Lebens verändert. So natürlich dieser Alterungsprozess sein mag, so bringt er doch für viele Frauen eine enorme emotionale Belastung mit sich.
Wohlgeformte Brüste dank Bruststraffung
Als plastischer Chirurg habe ich mich auf Brust-OP spezialisiert, weil ich Frauen mit Hängebrust oder erschlafften Brüsten zu mehr Selbstzufriedenheit verhelfen möchte. Selbst nach mehr als 20 Jahren Berufserfahrung gibt es für mich als Facharzt kaum ein schöneres Ergebnis als meine Patientinnen nach einer erfolgreichen Brust-OP wieder strahlen zu sehen.
„Wenn auch Sie seit Längerem mit dem Gedanken spielen, Ihrem Dekolleté mit einer Bruststraffung wieder ein frisches Aussehen zu verleihen, haben Sie in meiner Praxis für Ästhetische Brustchirurgie in München die richtige Adresse gefunden.“
– Dr. med. Patrick Bauer
Wie kommt es zur Erschlaffung der Brust?
Ein erlebnisreiches Leben geht an den Brüsten einer Frau nicht spurlos vorbei. Besonders Schwangerschaft und Stillzeit können die Brustform in Mitleidenschaft ziehen. Viele meiner Patientinnen klagen nach der Geburt ihrer Kinder über einen erschlafften, leeren Busen. Hier kann eine Bruststraffung eine schonende Methode sein, um den Brüsten wieder die straffe, ästhetische Form aus der Zeit vor der Schwangerschaft zurückzugeben.
Die Brüste einer Frau sind genau wie der Rest des Körpers dem natürlichen Alterungsprozess ausgesetzt. Mit zunehmendem Alter verlieren das Brustgewebe und die Haut im Dekolletee an Elastizität, was sich wiederum in einem hängenden Busen bemerkbar macht.
In einigen Fällen lässt sich die Erschlaffung der Brust mit einem Gewichtsverlust erklären. Nimmt eine Frau stark ab, bildet sich die gedehnte Haut nach der Gewichtsreduktion nicht mehr zurück und lässt die Brüste hängen. Mit einer Bruststraffung kann man diesen Hautüberschuss entfernen und den Busen auf sanfte Art und Weise anheben.
Schließlich gibt es noch Frauen, die natürlicherweise sehr große Brüste haben. Ihnen lastet das Volumen ihrer Brüste buchstäblich auf den Schultern, weshalb sie nicht selten unter Rücken-schmerzen leiden. Je größer das Volumen der Brust, desto mehr werden Haut und Bindegewebe strapaziert. In solchen Fällen wäre neben einer Bruststraffung eventuell eine Brustverkleinerung sinnvoll.
Einer internationalen Studie zufolge beeinträchtigt die Unzufriedenheit mit den eigenen Brüsten bei einer Vielzahl von Frauen das psychische und körperliche Wohlbefinden.¹ [Als Spezialist für Brustoperationen wie Bruststraffungen, Brustvergrößerungen und Brustverkleinerungen möchte ich diesem Trend etwas entgegensetzen.]
¹ Swami, Viren et al. „The Breast Size Satisfaction Survey (BSSS): Breast Size Dissatisfaction and its Anteced-ents and Outcomes in Women from 40 Nations.” Body Image, Vol. 32, März 2020, S. 199-217. https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S1740144519303900 (Abgerufen am 04.03.2023)
„Ich biete Ihnen in meiner Praxis eine umfassende Betreuung und chirurgische Versorgung im Bereich Bruststraffung und Brustvergrößerung München. Ausgehend vom individuellen Befund, erarbeite ich mit Ihnen einen Behandlungsplan, der exakt auf Ihre Vorstellungen und Wünsche zugeschnitten ist.“
Bruststraffung – eine schonende Methode der Brustkorrektur
Bei der Bruststraffung handelt es sich um eine bewährte Methode der Brustkorrektur, welche Plastische Chirurgen als Mastopexie bezeichnen. Dabei wird mithilfe spezieller Schnittführungen unter Vollnarkose überschüssige Haut von der Brust entfernt. In einem weiteren Schritt passt der Arzt die Brustform an, strafft die Haut und bringt die freigelegte Brustwarze an ihre optimale Position. Nach der Behandlung ist die Brust zunächst noch etwas geschwollen. Die Schwellung klingt in den Tagen nach der Operation ab. Sind alle Wunden verheilt, wirkt das Dekolletee der Patientin wieder straff und voll.
Ebenso wie bei Brustverkleinerungen und -vergrößerungen lassen sich Narben bei einer Bruststraffung nicht gänzlich vermeiden. So kann beispielsweise eine Narbe von der Brustwarze zur Unterbrustfalte zurückbleiben. Korrigiert der Chirurg gleichzeitig die Brustwarze, entsteht auch am Brustwarzenhof eine Narbe. Wie deutlich sichtbar die Narben nach dem Eingriff sind, hängt maßgeblich von der eingesetzten Schnittführung ab.
Narben nach einer Bruststraffung – es kommt auf die Schnittführung an
Viele Frauen wünschen sich einen strafferen Busen, befürchten jedoch, dass nach der Operation unschöne Narben an den Brüsten zurückbleiben. Wie bei anderen ästhetischen Operationen bleiben auch bei einer Bruststraffung einige Narben zurück.
Je nach Umfang des Eingriffes, setzten plastische Chirurgen bei der Straffung der Brust unter-schiedliche Operationstechniken und Schnitte ein. Beides hat einen unmittelbaren Einfluss auf die Narbenbildung.
Typische Schnittführungen für die Bruststraffung
T−Schnitt: | Wie der Name schon andeutet, ähnelt die Form dieser Schnittführung dem Buchstaben T. Der Schnitt beginnt am Brustwarzenhof, verläuft von dort senkrecht nach unten zur Brustunterfalte und wird an dieser links und rechts fortgesetzt. Schaut die Patientin auf ihre Brust, sieht sie ein auf dem Kopf stehendes T. |
L−Schnitt: | Die Schnittführung beim L-Schnitt ist nahezu identisch mit der des T-Schnittes. Sie unterscheiden sich lediglich dadurch, dass der Chirurg beim L-Schnitt die Schnitte an der Unterbrustfalte nur in eine Richtung, d.h. nach außen setzt. |
I−Schnitt: | Diese Operationstechnik zeichnet sich dadurch aus, dass sie die wenigsten Schnitte erfordert. So kommt der I-Schnitt (auch Lejour-Schnitt genannt) ganz ohne waagerechte Schnitte an der Unterbrustfalte aus. |
Typische Schnittführungen für die Bruststraffung
T-Schnitt:
Wie der Name schon andeutet, ähnelt die Form dieser Schnittführung dem Buchstaben T. Der Schnitt beginnt am Brustwarzenhof, verläuft von dort senkrecht nach unten zur Brustunterfalte und wird an dieser links und rechts fortgesetzt. Schaut die Patientin auf ihre Brust, sieht sie ein auf dem Kopf stehendes T.
L-Schnitt:
Die Schnittführung beim L-Schnitt ist nahezu identisch mit der des T-Schnittes. Sie unterscheiden sich lediglich dadurch, dass der Chirurg beim L-Schnitt die Schnitte an der Unterbrustfalte nur in eine Richtung, d.h. nach außen setzt.
I-Schnitt:
Diese Operationstechnik zeichnet sich dadurch aus, dass sie die wenigsten Schnitte erfordert. So kommt der I-Schnitt (auch Lejour-Schnitt genannt) ganz ohne waagerechte Schnitte an der Unterbrustfalte aus.
In meiner Praxis nutze ich für Bruststraffungen vor allem den I-Schnitt. Dank dieser Operationstechnik bleiben nur sehr wenige Narben zurück. Meine langjährige Erfahrung als Spezialist für Brustoperationen hat außerdem gezeigt, dass diese Schnittführung den Schaden am Brustgewebe minimiert und die Wundheilung beschleunigt. Bei einigen Patienten verwende ich allerdings den T-Schnitt, was immer abhängig vom individuellen Befund ist.
Bruststraffung in München – körperschonend, ganz ohne Skalpell
Sie schrecken noch vor einer Brust-Operation zurück, da Sie eine lange Heilungsphase und sichtbare Narben befürchten?
Eine Operationsmethode, die den Körper bestmöglich schont, ist für mich das A und O. Daher verzichte ich bei Bruststraffungseingriffen gänzlich auf den Einsatz von Skalpellen, zu Gunsten der Hochfrequenz-Elektro-Koagulationstechnologie. Bei dieser Methode wird die Blutung dank des laserähnlichen Systems noch während der OP gestillt. Dadurch entsteht lediglich ein minimaler Schaden am vorhandenen Gewebe und die Wundheilung lässt sich optimieren und beschleunigen.
Auf diese Weise ist es, je nach Befund, ohne große Probleme und Risiken möglich, die abgesunkene Brust wieder anzuheben und in die ursprüngliche Position zu bringen. Diese Form der Bruststraffung lässt auch in Kombination mit einer Brustvergrößerung durch Implantate vornehmen.
Wie schnell kann die Heilung nach einer Straffung voranschreiten?
Die schonende Operationstechnik sorgt dafür, dass die Dauer der Erholungsphasen auch deutlicher kürzer ist als bei herkömmlichen Operationsmethoden:
- Nach ungefähr 14 Tagen können Sie bereits wieder leichter sportlicher Betätigung nachgehen, wie z.B. Joggen.
- Normale Belastung ist bereits nach Ablauf von 6 Wochen möglich.
Klammerpflaster, die Sie selbst alle 2 Wochen wechseln können, unterstützen den Heilungsprozess während dieser Zeit. Nach Ablauf der 6 Wochen müssen Sie lediglich noch ein spezielles Narben-Gel verwenden, um eine schöne, unauffällige Narbe zu erhalten.
Der Ablauf einer Bruststraffung
In welchen Fällen ist eine Bruststraffung nicht sinnvoll?
Nicht für jede Frau ist eine Bruststraffung der geeignete Eingriff, um eine schönere Brustform zu bekommen. So sollten Frauen für diese Art der Brustkorrektur ein paar Grundvoraussetzungen erfüllen:
- Für eine Bruststraffung müssen Sie volljährig sein.
- Das Wachstum Ihrer Brust muss vollständig abgeschlossen sein.
- Die Operation kann nicht während der Schwangerschaft und Stillzeit durchgeführt werden.
Haben Sie Fragen zu den allgemeinen und medizinischen Voraussetzungen einer Bruststraffung? In einem ausführlichen Beratungsgespräch klären wir gemeinsam Ihre Fragen, Wünsche und Erwartungen. Darüber hinaus werde ich Ihre Brüste vor der OP gründlich untersuchen, um mögliche Risiken im Vorfeld abzuklären.
Welche Kosten kommen bei einer Bruststraffung auf Sie zu?
Die Bruststraffung Kosten in meiner Praxis können – je nach Umfang des Eingriffs – variieren.
Da es sich bei einer Bruststraffung in den meisten Fällen um einen rein ästhetischen Eingriff handelt, übernehmen die Krankenkassen die anfallenden Kosten nicht. Eine Ausnahme liegt nur bei einer begründeten, medizinischen Indikation vor, die zu einer Kostenübernahme führen kann. Dies kann beispielsweise bei chronischen Rückenschmerzen der Fall sein, die nachweislich von einer zu großen Oberweite herrühren.
Im Rahmen der ersten Beratung kläre ich Sie selbstverständlich umfassend zu allen Punkten der Finanzierung auf. Einen ersten Überblick zu den Preisen einer Bruststraffung finden Sie auf meiner Seite Kosten einer Brust-OP.
Mögliche Komplikationen nach einer Bruststraffung
Eine Anhebung der Brust (Mastopexie) ist in der Regel nur mit geringen Risiken verbunden – vorausgesetzt, sie wird von einem qualifizierten, erfahrenen Facharzt umgesetzt. Gänzlich aus-schließen kann man Risiken – wie bei jeder anderen Operation – dennoch nicht.
Komplikationen, die unmittelbar nach einer Bruststraffung auftreten können, sind beispielsweise Blutergüsse, Nachblutungen und Wundheilungsstörungen. Damit das Risiko für eine Wundheilungsstörung möglichst gering ist, nutze ich in meiner Praxis bei der Behandlung abgesunkener Brüste ein laserähnliches Verfahren, das die Blutung im Gewebe noch während der OP stillt.
Eine Bruststraffung stellt eine gewisse Herausforderung für das Brustgewebe und die umliegende Haut dar. Die Haut kann noch geschwollen sein und etwas spannen, nachdem überschüssiges Gewebe entfernt wurde. Durch die Schnitte am Warzenhof, bleibt die Sensibilität der Brustwarze noch einige Wochen nach der Behandlung eingeschränkt. Dementsprechend sollten Patientinnen ihre Brüste nach einer Bruststraffung schonen.
„Als Facharzt für plastische Chirurgie habe ich mich auf Brustoperationen spezialisiert und kann dank zuverlässiger Operationstechniken die Risiken bei einer Bruststraffung minimieren. Falls Sie Fragen zu möglichen Komplikationen nach einer Mastopexie haben, vereinbaren Sie gern eine unverbindliche Beratung in meiner Praxis – gemeinsam klären wir alle offenen Fragen.“